Bewirb dich jetzt

Genuss Kultur Preis 2023 – Azubis

STELL DIR VOR, DU HAST EIN EIGENES RESTAURANT

Deine Aufgabe: Gäste rundum glücklich machen. Wie? Völlig egal, lass deinen Ideen freien Lauf. Denk dir allein oder im Team eine Genuss-Idee rund um Essen, dazu passende Getränke, Deko und Ambiente aus. Schreib es auf und bewirb dich online …

Der Gewinner ist ein Tag Chef im Restaurant und darf seine Ideen umsetzen. Dazu kannst du deine Freunde und Familie einladen und sehen, wie dein Konzept ankommt. Die Josef Laufer Stiftung übernimmt die Kosten. Die Gäste allein entscheiden, wie es ihnen gefallen hat.

Die Teilnahme ist an keine Bedingungen geknüpft. Du kannst dein Team aus Köchen, Hotel- und Restaurantfachleuten, Bäckern, Konditoren (w/m/d) und anderen Interessierten zusammenstellen. Hauptsache, ihr habt Spaß dabei und bringt diesen Genuss zu euren Gästen.

Wenn du der Gewinner bist, gewinnst du den Genuss Kultur Preis 2023 – Azubis 2023. Dieser Preis bedeutet auch, dass wir dich auch in Zukunft gerne auf deinem Weg begleiten, wenn du das möchtest. Unser Ziel: die Genuss Kultur in Deutschland zu fördern. Mehr dazu findest du auf www.josef-laufer-stiftung.de.

Bewerbungsschluss für den Genuss Kultur Preis – Azubis 2023 ist der 15. Juni 2023.

Bitte bewirb dich hier:

    Und hier noch ein paar FAQ:

    Sind alle Ausbildungsberufe möglich? Du solltest eine Ausbildung in der Gastronomie oder einem ähnlichen Berufsfeld machen. Dazu zählen für uns die Berufe Koch, Hotelfachkraft, Restaurantfachkraft, Bäcker, Konditor, Hauswirtschafter und weitere Berufe die es gibt, um später anderen Menschen mit Genuss eine Freude zu machen. Dein Team braucht keine bestimmten Voraussetzungen.

    Was kostet mich der Tag als Chef? Nichts, nur deine Zeit für eine gute Vorbereitung, mindestens einen Besuch im Restaurant, damit du die Räume und uns kennen lernst und der Tag an dem du deinen Gästen Genuss bereiten wirst. Die Kosten für alle Zutaten übernimmt die Josef Laufer Stiftung für dich.

    Zahlen die Gäste etwas für diesen Tag? Du kannst bist zu 12 Freunde oder Familien-Mitglieder einladen, die alle nichts bezahlen müssen. Wir kümmern uns noch um weitere Gäste, damit dein Tag auch genügend Aufmerksamkeit bekommt.

    Kann ich etwas verdienen? Vielleicht, wir werden alle Gäste bitten ein Trinkgeld zu geben, wenn es Ihnen gefallen hat. Das Trinkgeld kannst du behalten und mit deinem Team teilen.

    Was wird von dir erwartet? Wir freuen uns auf deine Lust am Genuss, deine Leidenschaft für deinen Beruf und deine Energie an diesem einen Tag, in dem du alles tun willst, um deine Gäste mit deinem Genuss glücklich zu machen.

    Wie sieht eine Genuss-Idee aus? Das wollen wir von dir wissen. Es ist uns nicht wichtig, was du machen willst, sondern, dass du mit Spaß anderen Genuss bereiten willst. Das kann alles mögliche sein: z.B. ein veganer Burger-Abend, ein Schnitzel-Menü, eine reine Suppen-Veranstaltung oder nur Salate in allen möglichen Variationen oder du machst etwas Klassisches und suchst verschiedene Getränke dazu aus. Denk mal daran, wo du selbst echten Genuss erlebt hast. Oder was du am allerliebsten zubereitest. Oder was du schon immer mal machen wolltest. Und keine Angst: unsere Mitarbeiter helfen dir gerne. Hau rein und bewirb dich jetzt.

    Gibt es ein Mindestalter und ein Höchstalter? Ja, da es in der Gastronomie Alkohol gibt, solltest du mindestens 16 Jahre alt sein. Ein Höchstalter gibt es nicht, allerdings können nur Azubis teilnehmen, egal in welchem Ausbildungsjahr.

    Wann fange ich an dem Tag als Chef an? Du kannst bereits ganz früh am Morgen deine Arbeit im Restaurant beginnen und bis zum Eintreffen der Gäste durchziehen. So hast du genügend Zeit, alles vorzubereiten. Und wenn du Hilfe brauchst, das Service- und Küchenteam des Restaurants steht dir zur Seite.

    Bekomme ich an dem Tag als Chef von meinem Ausbildungsbetrieb frei? Darum kümmern wir uns und stimmen mit deinen Lehrern und Ausbildern (m/w/d) den Termin ab.

    Gibt es Infos und Fotos für Presse, Social Media, etc.? Ja, das haben wir vor und fragen dich natürlich vorher, ob du damit einverstanden bist. Umso mehr Leute erfahren, dass du der Gewinner des Genuss Kultur Preises bist, umso besser für deine weitere Laufbahn.

    Wo ist das Restaurant, in dem ich einen Tag der Chef sein darf? Das Restaurant heißt „Zum Krug“, ist in Hattenheim im Rheingau und wurde 2023 zum besten Gasthaus Deutschlands gekürt. Aber keine Angst, wir erwarten keine Gourmetleistungen, sondern vor allem deine guten Ideen, vielleicht ein paar Innovationen und das du etwas zubereitest, das dir Freude macht und deinen Gästen gefällt.

    Muss ich etwas Bestimmtes anziehen? Nein, es gibt keine Vorgaben. Du ziehst dich so an, wie es dir gefällt. Wichtig ist nur, dass es sauber ist, denn das Auge genießt bekanntlich mit.

    Wie heißt der Wettbewerb? Wir nennen es Genuss Kultur Preis – Azubis 2023. Damit möchten wir Auszubildende sofort und zukünftig fördern, die Lust auf eine besondere und gute Genuss Kultur haben.

    Wer ist der Veranstalter? Der Veranstalter ist die Josef Laufer Stiftung.

    Wer ist Josef Laufer? Josef Laufer waren und sind gleich drei Personen: der derzeitige Inhaber des Hotel und Restaurants „Zum Krug“, Hotelier und Koch Josef Laufer, sein Vater und sein Großvater, die alle im „Krug“ Gäste mit Genuss zu Freunden gemacht haben und die alle den gleichen Namen trugen und tragen. 😉